VCG BODENSEE OPEN

VcG Bodensee Open der Germany Pro Golf Tour 2026 im Golfclub Owingen-Überlingen!

Owingen, 31.10.2025: Die Pro Golf Tour präsentiert 2026 mit dem neuen German Swing bei gleich drei hochklassige Golfsport-Events in Deutschland. Einer der drei Austragungsorte des neuen Turnier-Hattricks für den deutschen Golfsport im Juni 2026 wird, neben dem GC Köln-Refrath und dem GC Neuhof in Hessen der Golfclub Owingen-Überlingen e.V. mit den „VcG Bodensee Open“ sein. 156 internationalen Jungprofis spielen um wichtige PGA-Ranglistenpunkte und um ein Preisgeld von 40.000 Euro. Vor dem offiziellen Turnier haben Mitglieder und Gäste die Möglichkeiten, sich im Rahmen eines ProAm-Turnier mit den Jungprofis zu messen und zu erleben, wo diese sportlich stehen.

„Mit der Austragung der VcG Bodensee Open als eine der drei Turniere des German Swing der Pro Golf Tour krönen wir die sportlichen Ambitionen unseres Clubs der vergangenen Jahre und nehmen die Herausforderung an, als perfekter Gastgeber mit idealen Bedingungen, Sportmanship, Gastlichkeit und Service in bester Erinnerung zu bleiben. Außerdem freuen wir uns, dass bis zu 6 Spieler aus unserem eigenen Club mit Hcp 3 und besser teilnahmeberechtigt sind. Das sorgt für einen Motivationsschub bei unseren Besten“, sagt Jean-Claude Parent, Präsident des Golfclub Owingen-Überlingen.

Der Golfclub Owingen-Überlingen ist seit 2023 Mitglied in The Leading Golf Clubs of Germany und seit vielen Jahren Mitausrichter eines professionellen Turnierformats mit jeweils 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im GC Konstanz, Golf & Country Club Schloss Langenstein und war auch schon Austragungsort auf der European Seniors Tour.

„Der German Swing der Pro Golf Tour ist ein klares Bekenntnis zur Förderung der deutschen Jungprofis und zur Stärkung des Golfstandorts Deutschland und setzt, mit Unterstützung der VcG, ein positives Zeichen für die Entwicklung des Profi- und Amateurgolfs hierzulande und bringt internationale Konkurrenz nach Deutschland“, sagt Peter Zäh, Geschäftsführer der Pro Golf Tour.

 „Gemeinsam mit der PGA of Germany und dem Deutschen Golf Verband ist es uns bereits gelungen, mit der German Challenge powered by VcG und dem Amundi German Masters powered by VcG zwei hochkarätige Profi-Events in Deutschland zu etablieren. Diese Turniere geben unseren Nachwuchs-Golferinnen und -Golfern die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu messen und wertvolle internationale Wettkampferfahrung zu sammeln. Mit der Pro Golf Tour führen wir diese Förderung konsequent fort und wollen möglichst vielen Talenten die Chance eröffnen, internationale Turniererfahrung zu sammeln und den Sprung in höhere Spielklassen zu schaffen“, sagt Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG).

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit dem German Swing einen weiteren Förderbaustein im nationalen Leistungssport zu etablieren. Als medienstarke Plattform innerhalb der Pro Golf Tour wird er vom DGV mit voller Überzeugung unterstützt und bietet jungen Talenten die Bühne, auf der Träume olympischer Größe wachsen können", sagt Marcus Neumann, DGV-Vorstand Sport.

Offizielles Sprungbrett für herausragende Nachwuchsgolfer

Die Pro Golf Tour wurde 1997 gegründet und ist eine Turnierserie für junge Golfprofessionals und Top-Amateure, die sich zum Ziel gesetzt haben Playing Professional zu werden. Die Top 5 der Order of Merit erhalten eine volle Spielberechtigung auf der vormaligen Challenge Tour. Darüber hinaus sind die besten Spieler von der ersten Stufe der Qualifying School befreit – ein wichtiger Schritt in Richtung der DP World Tour, der höchsten Liga im Golfsport.

Anteilseigner der Pro Golf Tour ist neben der Langer Sport Marketing GmbH die PGA of Germany respektive deren Dachgesellschaft Professional Golf AG.

Link: Originalartikel 

Comments are closed.